Was will die CDU zum Thema „Landwirtschaft“?

Latest Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Die CDU hat einen klaren Plan, um die Landwirtschaft in Deutschland zukunftsfähig zu machen.
Es geht darum, unsere Landwirte zu entlasten, die landwirtschaftliche Produktion zu sichern und gleichzeitig ökologische Ziele zu erreichen.
Unsere Landwirte leisten einen enorm wichtigen Beitrag zur Ernährungssicherheit, zur Pflege der Landschaft und zum Umweltschutz.
Doch viele stehen unter großem Druck – durch steigende Kosten, Bürokratie und unklare politische Vorgaben.
Die CDU setzt deshalb auf Entlastung und Planungssicherheit.
Ein zentraler Punkt ist die **Wiedereinführung der vollen Agrardieselrückvergütung.**
Das bedeutet: Landwirte zahlen weniger Steuern auf den Kraftstoff, den sie für ihre Maschinen brauchen.
Auch alternative Kraftstoffe wie Biokraftstoffe und synthetische Kraftstoffe sollen von der Energiesteuer befreit werden.
**Planungssicherheit ist entscheidend.**
Die CDU sorgt dafür, dass wichtige Programme wie die „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ finanziell abgesichert bleiben.
Außerdem setzt sich die CDU auf EU-Ebene für ein gut ausgestattetes Agrarbudget ein.
Ein großes Ziel ist der **Bürokratieabbau.**
Viele Landwirte klagen über die enorme Belastung durch Berichts- und Dokumentationspflichten.
Die CDU will diese Pflichten spürbar reduzieren und sich gegen übermäßige EU-Vorgaben stellen.
Ein Beispiel: Die Stoffstrombilanz im Düngerecht wird abgeschafft, und ein EU-Bodengesetz soll dauerhaft verhindert werden.
Unsere Landwirte, Gärtner, Winzer und Fischer sorgen für gute und gesunde Lebensmittel.
Damit sie das auch in Zukunft tun können, setzt die CDU auf Innovationen und den Erhalt landwirtschaftlicher Flächen.
Ein Schlüssel dafür ist die **moderne Pflanzenzüchtung.**
Die CDU unterstützt Technologien wie „Smart Breeding“, um widerstandsfähige und ertragreiche Pflanzen zu züchten.
Auch die Digitalisierung und Präzisionslandwirtschaft sollen weiter ausgebaut werden.
**Beim Pflanzenschutz braucht es Pragmatismus.**
Chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel bleiben ein wichtiges Werkzeug für unsere Landwirte.
Das sogenannte „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“, das den Einsatz solcher Mittel stark einschränkt, wird abgeschafft.
Stattdessen sollen Zulassungsverfahren vereinfacht und innovative, risikoreduzierte Mittel schneller verfügbar gemacht werden.
Die CDU steht für mehr Tierwohl und unterstützt Landwirte beim Umbau ihrer Ställe.
Genehmigungsrechtliche Hürden sollen abgebaut und die Finanzierung gesichert werden.
Gleichzeitig setzt die CDU auf klare und verbindliche Kennzeichnungen, damit Verbraucher wissen, wie die Tiere gehalten wurden und woher die Produkte stammen.
Die CDU lehnt den Ausverkauf landwirtschaftlicher Flächen an Kapitalinvestoren ab.
Landwirte sollen ihre Flächen behalten können und diese für Innovationen und neue Geschäftsmodelle nutzen können.
Unsere Wälder sind nicht nur ein wichtiger Lebensraum, sondern auch eine Ressource für nachhaltige Nutzung.
Die CDU setzt auf den klimastabilen Umbau unserer Wälder und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Holz – auch als nachhaltige Energiequelle.
Die CDU fordert ein aktives Bestandsmanagement für den Wolf.
Der Schutzstatus des Wolfs soll angepasst werden, damit er regional unterschiedlich bejagt werden kann.
Das Ziel ist, Weidetiere besser zu schützen und den Bestand nachhaltig zu regulieren.
Die CDU möchte die Ernährungssicherheit ins Grundgesetz aufnehmen.
Das schafft eine klare Grundlage, um landwirtschaftliche Anliegen in der Gesetzgebung und vor Gericht besser zu berücksichtigen.
Die CDU setzt auf Ernährungsbildung und gute Information, nicht auf Werbeverbote oder Lenkungssteuern.
Eine verpflichtende und praxistaugliche Herkunftskennzeichnung für Lebensmittel soll Verbrauchern Orientierung geben.
Die CDU hat einen klaren Plan für die Landwirtschaft:
– Entlastung durch weniger Bürokratie und steuerliche Vorteile.
– Innovationen und moderne Technologien fördern, um die Produktion nachhaltig zu sichern.
– Ernährungssicherheit gewährleisten und gleichzeitig ökologische Ziele erreichen.
Unsere Landwirte verdienen Anerkennung, Respekt und klare Rahmenbedingungen.

Tags:

Comments are closed