Wie schaffen wir es, den Klimawandel zu bekämpfen, die Umwelt zu schützen und dabei wirtschaftlich stark zu bleiben?
Die CDU hat einen klaren Plan: **Ja zu marktwirtschaftlichem Klima- und Umweltschutz.**
Was das bedeutet und wie die konkreten Maßnahmen aussehen, erkläre ich euch jetzt.
**Unser Plan beginnt mit einem zentralen Ziel:**
Wir wollen die **Pariser Klimaziele einhalten** und bis 2045 Klimaneutralität erreichen.
Aber Klimaschutz darf nicht zulasten der Menschen oder der Wirtschaft gehen.
Denn eines ist klar: Ohne eine starke Wirtschaft kann es keinen nachhaltigen Klimaschutz geben.
Das bedeutet: Wir verbinden Klimaschutz mit Wettbewerbsfähigkeit und sozialer Gerechtigkeit.
Die CDU setzt auf einen globalen Ansatz.
Der Klimawandel ist ein weltweites Problem, das nur durch internationale Zusammenarbeit gelöst werden kann.
Deutschland alleine kann das Klima nicht retten – aber wir können Vorreiter sein.
Durch Technologie- und Wissenstransfer mit Innovationen „Made in Germany“ unterstützen wir andere Länder beim Klimaschutz.
Ein Beispiel ist die **Klimaanpassung.**
Wir müssen uns an die veränderten Bedingungen anpassen.
Das gilt für den Städtebau, den Hochwasserschutz und sogar den Gesundheitssektor.
Naturbasierte Lösungen wie die Wiedervernässung von Mooren machen unsere Landschaften widerstandsfähiger und sicherer.
Für die CDU ist der **Emissionshandel** das wichtigste Werkzeug im Kampf gegen den Klimawandel.
Es handelt sich dabei um ein marktwirtschaftliches Instrument, das die Emissionen dort reduziert, wo es am effizientesten ist.
Wir setzen uns dafür ein, dass der Emissionshandel auf alle Sektoren ausgeweitet wird.
Gleichzeitig stärken wir den internationalen Handel mit Emissionsminderungen und bauen globale Partnerschaften auf.
Ein weiteres Ziel ist die **CO2-Kreislaufwirtschaft.**
Wir wollen CO2 nicht nur reduzieren, sondern auch nutzen und speichern.
Technologien wie Carbon Capture and Storage (CCS) oder Direct Air Capture (DACCS) spielen hier eine zentrale Rolle.
Dafür schaffen wir die notwendigen Rahmenbedingungen und die Infrastruktur.
Die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung fließen direkt zurück an die Menschen und die Wirtschaft.
Das bedeutet: niedrigere Stromsteuern, reduzierte Netzentgelte und ein sozialer Klimabonus.
Höhere Belastungen durch CO2-Abgaben müssen immer auch zu höheren Entlastungen führen.
Ein weiterer wichtiger Punkt im Plan der CDU ist der nachhaltige Umgang mit unseren Ressourcen.
Wir setzen auf eine **verantwortungsvolle Kreislaufwirtschaft.**
Das bedeutet: Stoffkreisläufe schließen, Ressourcen effizient nutzen und Abfälle minimieren.
Modulares Produktdesign und innovative Recyclingmethoden sollen rechtliche Hemmnisse abbauen und die Nachhaltigkeit fördern.
Beim Thema **Umweltschutz** denkt die CDU ganzheitlich.
Der Schutz von Wasser, Boden und Luft ist entscheidend für unsere Lebensgrundlagen.
Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Schutz von Gewässern.
Unsere Trinkwasserreserven sind eines der wertvollsten Güter, die wir haben, und müssen besonders geschützt werden.
Ein Beispiel ist das Verursacherprinzip.
Wer die Umwelt verschmutzt, muss dafür zahlen – ob es um Gewässerverschmutzung oder um Umweltschäden durch Unternehmen geht.
Auch der Erhalt der Biodiversität ist ein zentraler Punkt.
Die CDU will bedrohte Arten und Lebensräume schützen.
Dazu gehört die qualitative Aufwertung von Schutzgebieten und die Vernetzung von Lebensräumen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den **Meeren.**
Wir wollen die Verschmutzung der Meere bekämpfen, Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee entfernen und eine naturverträgliche Nutzung ermöglichen.
Um gefährdete Regionen zu schützen, hat der Hochwasserschutz Priorität.
Die CDU setzt auf innovative Ansätze, die Menschen und Infrastruktur besser schützen.
Eine flächendeckende Pflichtversicherung für Elementarschäden soll außerdem die finanzielle Schadensvorsorge stärken.
Die CDU setzt auf marktwirtschaftliche Lösungen, um Innovationen zu fördern.
Quoten für Grüngas, klimaneutralen Stahl oder Grün-Heizöl schaffen Pioniermärkte, die Wettbewerb ermöglichen.
Nicht der Staat, sondern die besten Anbieter sollen sich durchsetzen.
Die CDU verfolgt einen klaren Plan im Klima- und Umweltschutz:
Wir setzen auf marktwirtschaftliche Instrumente, innovative Technologien und internationale Partnerschaften.
Klimaschutz und Wirtschaft müssen Hand in Hand gehen, um nachhaltige Lösungen zu schaffen.
Comments are closed