Was will die CDU beim Thema „Energie“?

Latest Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Energie ist die Grundlage unserer modernen Gesellschaft.
Ohne bezahlbare, sichere und saubere Energie funktioniert nichts – weder in der Wirtschaft noch in unserem Alltag.
Doch die Energiekrise hat gezeigt, wie verwundbar unser System ist.
Die CDU hat deshalb einen klaren Plan, um die Energieversorgung in Deutschland neu zu gestalten und zukunftsfähig zu machen.
Unser Ziel ist klar: **Energie muss bezahlbar, sicher und sauber sein.**
Wie erreichen wir das?
Die CDU setzt auf drei zentrale Ansätze: Bezahlbare Energie sichern, Innovationen fördern und die Weichen für eine nachhaltige Energiezukunft stellen.
**Fangen wir mit der bezahlbaren Energie an.**
Die steigenden Energiekosten belasten nicht nur Haushalte, sondern auch Unternehmen.
Wir setzen uns dafür ein, alle Kostentreiber auf den Prüfstand zu stellen.
Das bedeutet konkret:
Die Stromsteuer muss gesenkt werden – für alle.
Die Netzentgelte, die einen großen Teil der Stromrechnung ausmachen, wollen wir reformieren.
Unser Ziel: einheitliche Strompreise in ganz Deutschland und eine Entlastung für die Verbraucher.
Gleichzeitig setzen wir auf ein neues Strommarktdesign, das die Preisschwankungen besser abfedert.
Versorgungsunternehmen sollen ihre Lieferverträge günstiger absichern können, um die Preise für uns alle zu stabilisieren.
Ein weiteres zentrales Thema ist das Heizungsgesetz der Ampel.
Die CDU lehnt dieses Gesetz in seiner jetzigen Form ab.
Wir wollen keine staatliche Bevormundung, sondern Entscheidungsfreiheit für die Menschen.
Technologieoffene Lösungen stehen bei uns im Mittelpunkt.
Ob Holzheizungen, Grüngas oder moderne Wärmepumpen – die Wahl soll beim Bürger liegen.
**Nun zur Versorgungssicherheit.**
Energie muss nicht nur bezahlbar, sondern auch sicher verfügbar sein.
Die CDU setzt hier auf eine technologieoffene Strategie.
Das heißt: Wir nutzen alle verfügbaren Möglichkeiten, um die Versorgung zu garantieren.
Ein wichtiger Baustein ist der Ausbau der erneuerbaren Energien.
Windkraft, Solarenergie, Geothermie, Wasserkraft und Bioenergie – wir wollen alle Potenziale ausschöpfen.
Doch der Ausbau muss effizient und vernetzt erfolgen.
Deshalb fordern wir einen integrierten Netzausbau, der Strom, Wärme, Gas und Wasserstoff miteinander verbindet.
Auch die Kernenergie bleibt für uns ein Thema.
Die CDU spricht sich für eine neue Forschung zu Kernenergie der vierten und fünften Generation aus.
Small Modular Reactors und Fusionskraftwerke könnten in Zukunft eine bedeutende Rolle spielen.
Außerdem prüfen wir, ob eine Wiederinbetriebnahme der zuletzt abgeschalteten Kernkraftwerke technisch und finanziell möglich ist.
Beim Kohleausstieg stehen wir zum Kohlekompromiss.
Aber eines ist klar: Kein Kohlekraftwerk darf abgeschaltet werden, solange es keinen adäquaten Ersatz gibt.
Das ist nicht nur eine Frage der Versorgungssicherheit, sondern auch der Verlässlichkeit.
**Ein weiteres zentrales Thema ist der Klimaschutz durch Innovationen.**
Deutschland ist ein Land der Ingenieure und Forscher.
Wir haben das Know-how, um weltweit führend bei Energieinnovationen zu sein.
Die CDU will dieses Potenzial nutzen und eine Offensive für Zukunftstechnologien starten.
Besonders im Fokus steht dabei der Wasserstoff.
Wir setzen auf ein europaweites Wasserstoffnetz, das alle Regionen erreicht und keine Benachteiligung schafft.
Gleichzeitig fördern wir internationale Wasserstoffpartnerschaften und pragmatische Lösungen für die heimische Produktion.
Auch in anderen Bereichen setzen wir auf technologische Offenheit.
Ob Brennstoffzellen, klimaneutrale Gaskraftwerke oder Geothermie – wir forschen breit, um die besten Lösungen zu finden.
Denn der Staat sollte nicht diktieren, welche Technologie sich durchsetzt.
Das entscheidet der Markt, basierend auf Effizienz und Innovation.
**Wie wollen wir das alles finanzieren?**
Die CDU setzt auf privates Kapital und eine starke Partnerschaft mit der Wirtschaft.
Durch attraktive Rahmenbedingungen schaffen wir Anreize für Investitionen in die Energiewende.
Gleichzeitig setzen wir uns auf europäischer Ebene für einen echten Energiebinnenmarkt ein.
Ein gemeinsamer Markt schafft Resilienz und sorgt für günstigere Energiepreise.
**Ein weiterer Punkt ist die Digitalisierung im Energiesektor.**
Smart Meter und intelligente Netze können helfen, Energie effizienter zu nutzen und Kosten zu senken.
Die Verbraucher sollen flexibler auf Strompreise reagieren können, um ihre Kosten zu optimieren.
So schaffen wir eine bessere Lastverteilung und entlasten gleichzeitig das Stromnetz.
Die CDU hat einen klaren Plan für die Energiezukunft Deutschlands.
Wir setzen auf bezahlbare Energie, Versorgungssicherheit und Innovationen.
Technologieoffenheit, Pragmatismus und Verlässlichkeit stehen dabei im Mittelpunkt.
Denn nur so können wir die Energiekrise bewältigen, den Klimaschutz voranbringen und unseren Wohlstand sichern.

Tags:

Comments are closed