Vorgezogene Neuwahl 2025

Latest Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Eine Neuwahl – das ist etwas, das in der deutschen Politik nicht oft vorkommt.
Normalerweise hätten wir erst 2026 wieder gewählt.
Aber die politische Lage in Berlin hat uns gezeigt, dass die aktuelle Koalition einfach nicht mehr arbeitsfähig ist.
Die Ampel-Koalition hat sich in zentralen Themen völlig verrannt.
Ob in der Haushaltsplanung, der Wirtschafts- und Energiepolitik oder der Zuwanderung – es fehlt an Klarheit, Struktur und einem gemeinsamen Ziel.
Statt Entscheidungen zu treffen, gab es immer wieder Blockaden, Streit und gegenseitige Schuldzuweisungen.
Und genau hier liegt für mich das Problem: Eine Regierung muss führen können.
Ein Land wie Deutschland braucht Stabilität und Verlässlichkeit, keine politischen Experimente.
Diese Koalition hat uns keine stabile Zukunftsperspektive geboten.
Die Menschen erwarten, dass ihre Regierung Probleme löst, statt ständig neue zu schaffen.
Die Ampel ist in vielen Bereichen einfach überfordert war.
Deshalb halte ich die Entscheidung von Olaf Scholz, die Vertrauensfrage zu stellen, für den einzig richtigen Schritt.
Am 11. Dezember 2024 hat er diese offiziell einreichen, und am 16. Dezember wurde im Bundestag abgestimmt.
Die Mehrheit für das Vertrauen hat er nicht bekommen.
Und das ist auch gut so.
Denn ohne eine klare Mehrheit kann eine Regierung nicht handeln – und Deutschland braucht dringend Handlungsfähigkeit.
Das Wahldatum ist auf den 23. Februar 2025 festgelegt.
Und jetzt liegt es an uns, dafür zu sorgen, dass wieder eine Regierung entsteht, die unser Land voranbringt.
Wir brauchen keine ständigen Debatten ohne Ergebnisse, sondern eine Politik, die Verantwortung übernimmt.
Aber wie läuft das Ganze jetzt genau ab?
Nach der Auflösung des Bundestages geht es Schlag auf Schlag.
Die Parteien bereiten sich auf den Wahlkampf vor, stellen ihre Kandidatinnen und Kandidaten auf und präsentieren ihre Programme.
Und auch hier in Münster, speziell bei uns in Sprakel, laufen die Vorbereitungen.
Für uns Bürgerinnen und Bürger gibt es zwei Möglichkeiten, unsere Stimme abzugeben.
Erstens: Die Briefwahl.
Das ist eine großartige Option, wenn du am Wahltag verhindert bist oder deine Stimme bequem von zu Hause aus abgeben möchtest.
Die Unterlagen kannst du nach der Ankündigung bei der Stadt Münster beantragen, entweder online oder persönlich.
Sobald du sie hast, füllst du sie aus und schickst sie rechtzeitig zurück.
Ein einfacher und sicherer Weg, deine Stimme abzugeben.
Zweitens: Die Präsenzwahl am Wahltag.
Am **23. Februar 2025** öffnen die Wahllokale hier in Sprakel und in ganz Münster von 8:00 bis 18:00 Uhr.
Dein Wahllokal steht auf deiner Wahlbenachrichtigung, die du bald per Post erhältst.
Vergiss nicht, deinen Personalausweis oder Reisepass mitzunehmen.
Und was passiert nach der Wahl?
Die Stimmen werden direkt in den Wahllokalen ausgezählt und an das zentrale Wahlbüro in Münster übermittelt.
Von dort gehen die Ergebnisse weiter zur Landeswahlleitung und schließlich nach Berlin.
Die ersten Hochrechnungen gibt es noch am Abend des Wahltages.
Aber lassen wir uns nicht täuschen: Diese Wahl ist keine Routine.
Sie ist eine klare Richtungsentscheidung für unser Land.
Wir stehen vor enormen Herausforderungen – ob in der Wirtschaft, der Energiepolitik oder in der sozialen Sicherheit.
Und was wir jetzt brauchen, ist eine Regierung, die diese Themen anpackt.
Wir müssen zurück zu einer Politik, die auf Verlässlichkeit und langfristigen Lösungen basiert.
Hier in Sprakel und Münster Nord erleben wir doch jeden Tag, wie wichtig politische Entscheidungen für unser Leben sind.
Politik muss anpacken, statt zu diskutieren.
Deshalb mein Appell an euch: Nutzt euer Wahlrecht.
Ob per Briefwahl oder im Wahllokal – jede Stimme zählt.
Wir haben die Chance, Deutschland in eine stabile und verlässliche Zukunft zu führen.
Also lasst uns das gemeinsam angehen!

Tags:

Comments are closed